DİTİB Württemberg iftarı

Ahmet AKINTI 10.06.2016
Sehr geehrter Herr Schüly,
sehr geehrter Herr Altuntaş, Landesvorsitzender von DİTİB Württemberg,
sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen und Verbänden,
meine Damen und Herren, liebe Gäste,

ich danke Ihnen sehr herzlich für die Einladung zum Fastenbrechen und freue mich, heute Abend ein Teil Ihrer Gemeinschaft zu sein.

Ich freue mich auch, viele nicht-muslimische Freundinnen und Freunde unter den Gästen zu sehen und danke ihnen, dass sie diesen Abend gemeinsam mit uns begehen.

Der Monat Ramadan ist die heiligste Zeit im Jahr. Er ist eine der fünf Säulen des Islam und ein religiöser Höhepunkt aller Menschen muslimischen Glaubens.

Sie verstehen den Fastenmonat als eine Zeit der inneren Einkehr und der Besinnung auf das, was in ihrem Leben wesentlich ist. Während der Fastenzeit denken Muslime darüber nach, wie sie ihren Mitmenschen helfen und deren Not lindern können. Daher eignet sich der Monat Ramadan ganz besonders dazu, das gegenseitige Verständnis zwischen Menschen unterschiedlichen Glaubens zu stärken. Die gemeinsam eingenommenen Fastenbrechen fördern den Dialog und stärken den Gemeinsinn.

Das Ansehen des Islam im Westen hat vor allem in letzter Zeit stark gelitten. Bewegungen wie Pegida und andere rechtsgerichtete Organisationen profitieren davon und schüren Hass. Dabei lehnt die große Mehrheit der Bevölkerung Diskriminierung ab und wünscht sich eine sichere und friedliche Welt, in der jeder Mensch seine Traditionen und seinen Glauben frei ausüben kann.

Meine Damen und Herren,

gerade in diesen Tagen sollten wir uns verstärkt für Offenheit und ein harmonisches Miteinander einsetzen. Wir sollten den Dialog zwischen Kulturen und Religionen fördern, denn jede Religion und jede Kultur hat eigene Werte und Besonderheiten.

Ich appelliere auch an alle Menschen, die Verantwortung in der Politik, der Medienlandschaft oder dem sozialen Bereich tragen. Sie alle sollten dafür Sorge tragen, dass unsere demokratischen Werte geschützt und der Frieden in unserer multiethnischen Gesellschaft gewahrt bleiben.

Meine Damen und Herren,

wir wünschen uns, dass alle Türkinnen und Türken in Deutschland und Baden-Württemberg nach Bildung streben und sich weiterentwickeln. Wir wünschen uns, dass sie sich sowohl beruflich, als auch privat engagieren und ihr Umfeld bereichern. In diesem Bestreben sind sie aber immer auf die Offenheit ihrer Mitmenschen angewiesen und darauf, die gleichen Entwicklungschancen zu erhalten. Es ist wichtig, dass wir einander in unserer Verschiedenheit akzeptieren und schätzen.

Persönliche Begegnungen in toleranter Atmosphäre wie dieses Fastenbrechen bilden das Fundament eines breiten, gesellschaftlichen Konsenses. Daher bin ich sehr glücklich, dass wir die türkisch–deutsche Freundschaft in Stuttgart heute Abend ein klein wenig weiter entwickeln können.

Meine Damen und Herren,

Ich danke DİTİB Baden-Württemberg für die Gastfreundschaft und den Einsatz für einen interreligiösen Dialog. Ich wünsche Ihnen nun viele positive Erfahrungen im heutigen Kreise und allen Musliminnen und Muslimen einen gesegneten Ramadan - Hayırlı Ramazanlar!

Atatürk

Makbule Koçak Kaçar Başkonsolos
Pazartesi - Cuma

08:30 - 16:30

(Konsolosluk işlemleri: 09:00-14:00)
18.04.2025 AFC Resmi Tatili - Paskalya
21.04.2025 AFC Resmi Tatili - Paskalya
1.05.2025 İşçi Bayramı
29.05.2025 AFC Resmi Tatili - Hz. İsa'nın Göğe Yükselişi
6.06.2025 Kurban Bayramı 1. Gün
9.06.2025 AFC Resmi Tatili - Küçük Paskalya
19.06.2025 AFC Resmi Tatili - Yortu Bayramı
3.10.2025 AFC Resmi Tatili - AFC Milli Günü
29.10.2025 Cumhuriyet Bayramı
25.12.2025 AFC Resmi Tatili - 1. Noel Günü
26.12.2025 AFC Resmi Tatili - 2. Noel Günü
1.01.2026 Yeni Yıl
6.01.2026 AFC Resmi Tatili - 3 Kral Yortusu