Tagung zu deutsch-türkischen Partnerschaften der Kommunen in Baden-Württemberg

M. Erkan Öner 07.11.2019
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Neher,
sehr geehrte Frau Freihart,
sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Rentschler,
liebe Tagungsteilnehmerinnen und -teilnehmer,
meine sehr verehrten Damen und Herren,

es ist mir eine große Freude, heute mit Ihnen an der Tagung zu deutsch-türkischen Partnerschaften der Kommunen in Baden-Württemberg teilzunehmen. Ich wünsche uns allen einen schönen Tag mit vielen fruchtbaren Gesprächen.

Im Februar diesen Jahres fand in Berlin die „Konferenz zu Deutsch-Türkischen Städtepartnerschaften“ des Auswärtigen Amts statt, an der auch unser Botschafter in Berlin teilnahm.

Ich möchte mich zunächst bei Herrn Oberbürgermeister Neher, allen Zuständigen der Stadt Rottenburg am Neckar -Partnerstadt von Yalova- sowie den Gemeinderatsmitgliedern für die Initiative bei der Veranstaltung der heutigen Tagung sehr herzlich bedanken

Ich bin seit einem Jahr als Generalkonsul der Republik Türkei in Stuttgart tätig. Nach meinem Amtsantritt habe ich im April diesen Jahres Herrn Oberbürgermeister Neher zu einem Kennenlernen besucht. Im Juni nahm ich dann gemeinsam mit unserem Bildungsattaché, der heute ebenfalls anwesend ist, am Neckarfest der Stadt Rottenburg am Neckar teil.

Ich freue mich sehr, heute aus Anlass dieser Tagung zum dritten Mal in dieser schönen Stadt zu sein.

Zwischen der Türkei und dem Bundesland Baden-Württemberg bestehen umfassende Beziehungen. Das hohe Handelsvolumen, die gegenseitigen Aktivitäten türkischer und deutscher Unternehmen, die touristischen Beziehungen, sowie der kulturelle Austausch zeigen, wie breit gefächert diese Beziehungen sind.

Aber zweifelslos sind die menschlichen Bande das stärkste dieser Bänder. In diesem Bundesland leben nahezu eine halbe Million türkische oder türkischstämmige Menschen. Die Zusammenarbeit zwischen unseren Ländern wird zunehmend vielfältiger und reicher, je mehr sich diese Menschen integrieren und sich in sozialen Themen engagieren, was zeigt, dass sie die Städte, in denen sie leben, verinnerlicht haben.

Zwischen mehr als zehn türkischen Städten bestehen direkte partnerschaftliche Beziehungen mit Städten in Baden-Württemberg. Zählt man die Städte dazu, die eine Freundschaft oder Schulpartnerschaft pflegen, so sind es über zwanzig Städte, die auf kommunaler Ebene eine Zusammenarbeit mit baden-württembergischen Städten pflegen.

Es ist erfreulich zu sehen, dass sich die Zusammenarbeit mit den Jahren weiter ausgebaut hat. Aber ich denke dass es sehr wichtig ist, dass wir uns nicht auf die Quantität, sondern Qualität konzentrieren.

Zwischen einigen Städten bestehen regelmäßige Kontakte und die städtepartnerschaftlichen Beziehungen erstrecken sich auch auf die Gesellschaft. Andere Beispiele hingegen zeigen, dass zwar eine Städtepartnerschaft zumindest namentlich besteht, diese aber auf die persönliche Freundschaft der jeweiligen Bürgermeister der Städte basiert und floriert, nach einem Amtswechsel allerdings auch die Partnerschaft einen Rückgang verzeichnet. Dies kann natürlich auch an der türkischen Seite liegen. Unser Wunsch ist, dass die Beziehungen unbedingt auf institutioneller Ebene gepflegt und unterstützt werden.

Im Laufe der Jahre gab es auch viele gute Beispiele der Zusammenarbeit, die sich durch gegenseitige und regelmäßige Besuche entwickelten.

So wissen wir zum Beispiel, dass die Stadt Aalen, mit der Unterstützung der Aalener Gesellschaft und der baden-württembergischen Behörden ein Projekt zum Bau einer Schule für Flüchtlinge in ihrer Partnerstadt Antakya hat.

Ein anderes Beispiel hat gezeigt, dass Jugendliche bei Besuchen, in denen Schülergruppen mit eingebunden waren, mit neuen kulturellen und schulischen Eindrücken und Informationen, sowie schönen Erinnerungen und neu geschlossenen Freundschaften in die Türkei zurückgekehrt sind.

An anderer Stelle traten im Rahmen einer Schulpartnerschaft Schülerinnen und Schüler beider Seiten in einem Theaterstück gemeinsam auf oder konnten sich in einer Musikgruppe kulturell austauschen.

Auch mit Auftritten von städtischen Orchestern oder mit volkstümlicher Kleidung konnte eine kulturelle Bereicherung des Besuchs erreicht werden.

Wir wünschen uns, dass diese gegenseitigen Besuche anhalten oder dort aufgebaut werden, wo sie noch nicht bestehen, sowie gegenseitige bleibende Projekte ins Leben gerufen werden.

Auch das Aufstellen von Schildern unter Nennung der Partnerstädte trägt zur Bekanntheit der Stadt und Institutionalisierung der Städtepartnerschaft bei.
Aber meiner Ansicht nach ist es noch wichtiger, gegenseitig Plätze, Parks oder Straßen nach der Partnerstadt zu benennen, was diese auf gesellschaftlicher Ebene sichtbarer macht, sowie zur Sympathie und zum Verständnis für die Partnerstadt beiträgt.

Ich denke das es für die Zukunft sinnvoll ist, vor allem Programmen für die Schüler und Jugendlichen einen Schwerpunkt zu verleihen und die Zivilbevölkerung mehr in die Beziehungen mit einzubeziehen.

Wichtig sind auch nützliche Plattformen wie die heutige, wo man sich mit den unterschiedlichen Akteuren austauschen und Erfahrungen aus bereits Gemachtem teilen kann.

Am Ende meiner Rede angelangt möchte ich, als jemand der versucht, die türkisch-deutsche Freundschaft zu entwickeln, und der denkt, dass die Interaktionen zwischen den Menschen in die Gesellschaft reflektiert, betonen, dass wir als Generalkonsulat gerne dazu bereit sind, städtepartnerschaftliche Beziehungen im Rahmen all unserer Möglichkeiten zu unterstützen. Auch sind wir offen dafür, die diesbezügliche Zusammenarbeit weiter zu intensivieren.

Ich wünsche uns nun ein fruchtbares Programm und bedanke mich herzlich für Ihre Aufmerksamkeit.

Atatürk

Makbule Koçak Kaçar Başkonsolos
Pazartesi - Cuma

08:30 - 16:30

(Konsolosluk işlemleri: 09:00-14:00)
18.04.2025 AFC Resmi Tatili - Paskalya
21.04.2025 AFC Resmi Tatili - Paskalya
1.05.2025 İşçi Bayramı
29.05.2025 AFC Resmi Tatili - Hz. İsa'nın Göğe Yükselişi
6.06.2025 Kurban Bayramı 1. Gün
9.06.2025 AFC Resmi Tatili - Küçük Paskalya
19.06.2025 AFC Resmi Tatili - Yortu Bayramı
3.10.2025 AFC Resmi Tatili - AFC Milli Günü
29.10.2025 Cumhuriyet Bayramı
25.12.2025 AFC Resmi Tatili - 1. Noel Günü
26.12.2025 AFC Resmi Tatili - 2. Noel Günü
1.01.2026 Yeni Yıl
6.01.2026 AFC Resmi Tatili - 3 Kral Yortusu