Konzert “Brücke – Dialog der Kulturen” - Başkonsolosluğumuzun Türkiye’den Almanya’ya İşgücü Göçü Anlaşması’nın 50. yıldönümü vesilesiyle düzenlediği kültürel etkinlik
M. Türker ARI
09.10.2011
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Gäste,
Strazburg‘tan gelen Sayın Misafirler,
"Musik allein ist Weltsprache und braucht nicht übersetzt zu werden“.
Mit diesen Worten Berthold Auerbachs möchte ich Sie beim Konzertabend „Brücke-50 Jahre Migration aus der Türkei“ herzlich willkommen heißen!
Das heutige Konzert findet im Rahmen des fünfzigsten Jahrestages des Türkisch-Deutschen Anwerbeabkommens statt. Viele Türkinnen und Türken kamen bereits vor rund einem halben Jahrhundert nach Deutschland. Sie arbeiteten hart, um sich und ihren Familien ein besseres Leben zu ermöglichen. Heute ist die türkische Gemeinde ein Teil dieser Gesellschaft und beteiligt sich aktiv am kulturellen, sozialen und politischen Leben des Landes. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich auch das politische Konzept gewandelt und sich den gesellschaftlichen Gegebenheiten angepasst. Es gibt heute eine Vielzahl an Integrationsmaßnahmen und Projekten. Ich bin jedoch der Meinung, dass Bildung stets die Grundlage und auch Voraussetzung einer jeden erfolgreichen Teilhabe ist. Bei Menschen mit guter Bildung die mit beiden Beinen im Berufsleben stehen, erübrigt sich meist die Frage nach der Integration. Dabei geht es heute nicht mehr nur um den Grad des Berufsabschlusses und eine abgeschlossene Berufsausbildung. Heute ist es wichtig, immer wieder neues zu lernen und sich stets weiter zu entwickeln – lebenslanges Lernen.
Interkulturalität und Globalisierung gewinnen in unserer Welt, die über wirtschaftliche Zusammenarbeiten und gesellschaftlichen Austausch immer enger zusammen wächst, zunehmend an Bedeutung. Wir müssen global denken und lokal handeln -Schritt für Schritt. Wir sollten unsere Denk- und Handlungsweisen der gesellschaftlichen Realität und wirtschaftlichen Flexibilität anpassen.
Dialog und soziale Interaktion fördern die Freundschaft zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft und vertiefen die Beziehungen zwischen unseren beiden Ländern. Jeder Gemeinschaft liegt – ungeachtet jeglicher Heterogenität – eine gemeinsame Sprache zugrunde. Eine besondere Sprache, die alle Menschen über Grenzen hinweg verbindet, ist die Sprache der Kunst und der Musik. Musik vereint.
In diesem Konzert aus klassischer türkischer Musik und romantischen deutschen Liedern erleben wir, wie sich die Kulturen unserer beiden Länder gegenseitig inspirieren und Musik aus Orient und Okzident ineinander aufgehen. Mein herzlicher Dank gilt den Veranstaltern und Allen, die sich mit ihrem vielfältigen Engagement in die Organisation dieses Konzertabends eingebracht haben. Im Besonderen danke ich dem Verein BKM Stuttgart e.V. und der Vorsitzenden Ayşe Gül Aydın für die gute Zusammenarbeit. Außerdem danke ich auch allen Sponsoren des heutigen Abends, ohne deren großzügige finanzielle Unterstützung dieses Konzert nicht möglich gewesen wäre: Der Firma Eroğlu, Murat Lamm, Fotomatik, BLG Baklan GmbH, Turkish Airlines, der Naturheilpraxis Yaşar Kes, ICS Energie, BAB tour Reisebüro, der Fischhandel GmbH, der Ziraat Bank, der İşbank, Friseur 2000, den Firmen Kanz, Akbulut Media Events, Makay, ISK, Shell und der Hugo-Wolf-Akademie. Ich freue mich auf eine ebenso gute Unterstützung auch in Zukunft. Dem Publikum wünsche ich anregende kulturelle und interkulturelle musikalische Begegnungen und einen angenehmen Abend
liebe Gäste,
Strazburg‘tan gelen Sayın Misafirler,
"Musik allein ist Weltsprache und braucht nicht übersetzt zu werden“.
Mit diesen Worten Berthold Auerbachs möchte ich Sie beim Konzertabend „Brücke-50 Jahre Migration aus der Türkei“ herzlich willkommen heißen!
Das heutige Konzert findet im Rahmen des fünfzigsten Jahrestages des Türkisch-Deutschen Anwerbeabkommens statt. Viele Türkinnen und Türken kamen bereits vor rund einem halben Jahrhundert nach Deutschland. Sie arbeiteten hart, um sich und ihren Familien ein besseres Leben zu ermöglichen. Heute ist die türkische Gemeinde ein Teil dieser Gesellschaft und beteiligt sich aktiv am kulturellen, sozialen und politischen Leben des Landes. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich auch das politische Konzept gewandelt und sich den gesellschaftlichen Gegebenheiten angepasst. Es gibt heute eine Vielzahl an Integrationsmaßnahmen und Projekten. Ich bin jedoch der Meinung, dass Bildung stets die Grundlage und auch Voraussetzung einer jeden erfolgreichen Teilhabe ist. Bei Menschen mit guter Bildung die mit beiden Beinen im Berufsleben stehen, erübrigt sich meist die Frage nach der Integration. Dabei geht es heute nicht mehr nur um den Grad des Berufsabschlusses und eine abgeschlossene Berufsausbildung. Heute ist es wichtig, immer wieder neues zu lernen und sich stets weiter zu entwickeln – lebenslanges Lernen.
Interkulturalität und Globalisierung gewinnen in unserer Welt, die über wirtschaftliche Zusammenarbeiten und gesellschaftlichen Austausch immer enger zusammen wächst, zunehmend an Bedeutung. Wir müssen global denken und lokal handeln -Schritt für Schritt. Wir sollten unsere Denk- und Handlungsweisen der gesellschaftlichen Realität und wirtschaftlichen Flexibilität anpassen.
Dialog und soziale Interaktion fördern die Freundschaft zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft und vertiefen die Beziehungen zwischen unseren beiden Ländern. Jeder Gemeinschaft liegt – ungeachtet jeglicher Heterogenität – eine gemeinsame Sprache zugrunde. Eine besondere Sprache, die alle Menschen über Grenzen hinweg verbindet, ist die Sprache der Kunst und der Musik. Musik vereint.
In diesem Konzert aus klassischer türkischer Musik und romantischen deutschen Liedern erleben wir, wie sich die Kulturen unserer beiden Länder gegenseitig inspirieren und Musik aus Orient und Okzident ineinander aufgehen. Mein herzlicher Dank gilt den Veranstaltern und Allen, die sich mit ihrem vielfältigen Engagement in die Organisation dieses Konzertabends eingebracht haben. Im Besonderen danke ich dem Verein BKM Stuttgart e.V. und der Vorsitzenden Ayşe Gül Aydın für die gute Zusammenarbeit. Außerdem danke ich auch allen Sponsoren des heutigen Abends, ohne deren großzügige finanzielle Unterstützung dieses Konzert nicht möglich gewesen wäre: Der Firma Eroğlu, Murat Lamm, Fotomatik, BLG Baklan GmbH, Turkish Airlines, der Naturheilpraxis Yaşar Kes, ICS Energie, BAB tour Reisebüro, der Fischhandel GmbH, der Ziraat Bank, der İşbank, Friseur 2000, den Firmen Kanz, Akbulut Media Events, Makay, ISK, Shell und der Hugo-Wolf-Akademie. Ich freue mich auf eine ebenso gute Unterstützung auch in Zukunft. Dem Publikum wünsche ich anregende kulturelle und interkulturelle musikalische Begegnungen und einen angenehmen Abend
Makbule Koçak Kaçar
Başkonsolos
Pazartesi - Cuma
08:30 - 16:30
(Konsolosluk işlemleri: 09:00-14:00)
Tatil Günleri 2025
18.04.2025 | AFC Resmi Tatili - Paskalya | |
21.04.2025 | AFC Resmi Tatili - Paskalya | |
1.05.2025 | İşçi Bayramı | |
29.05.2025 | AFC Resmi Tatili - Hz. İsa'nın Göğe Yükselişi | |
6.06.2025 | Kurban Bayramı 1. Gün | |
9.06.2025 | AFC Resmi Tatili - Küçük Paskalya | |
19.06.2025 | AFC Resmi Tatili - Yortu Bayramı | |
3.10.2025 | AFC Resmi Tatili - AFC Milli Günü | |
29.10.2025 | Cumhuriyet Bayramı | |
25.12.2025 | AFC Resmi Tatili - 1. Noel Günü | |
26.12.2025 | AFC Resmi Tatili - 2. Noel Günü | |
1.01.2026 | Yeni Yıl | |
6.01.2026 | AFC Resmi Tatili - 3 Kral Yortusu |
+49 30 56 83 73 099