Gelebte Integration bei Porsche / 50. Jubiläum des Türkisch-Deutschen Anwerbeabkommens Porsche'de Yaşanan Uyum / Türk - Alman İşgücü Göçü Anlaşması'nın 50. Yıldönümü

M. Türker ARI 21.01.2012
Sehr geehrte Frau Ministerin Öney,
sehr geehrter Herr Müller,
sehr geehrter Herr Edig,
sehr geehrter Herr Leimgruber,
sehr geehrter Herr Städter,
sehr geehrter Herr Hück,
liebe Gäste aller Nationen,
meine Damen und Herren,

meine Rede ist nicht so lang, weil ich zwischen Ihnen und dem Buffet stehe. Es ist mir eine besondere Freude und Ehre, auf dieser großen Bühne heute Abend zu Ihnen zu sprechen.

Diese Festveranstaltung widmet Porsche seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, die insgesamt 55 unterschiedliche Nationen vertreten. Ich grüße alle Gäste dieser Länder, unabhängig von ihrer Herkunft, unter ihnen 785 türkische und türkischstämmige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.

Ich denke, dass die Unterschiedlichkeit von Menschen – sei es innerhalb eines Unternehmens, einer Stadt oder eines Landes – immer auch einen Reichtum an Erfahrungen, Perspektiven und Kompetenzen darstellt. Die moderne Gesellschaft verändert sich und Grenzen verschmelzen zunehmend. Die Entwicklung unserer Kommunikationstechnologien, aber auch der globalen Wirtschaft und Politik verbindet uns, rund um den Globus.

Meine Damen und Herren,

Bio-Diversität oder auch biologische Vielfalt ist die Vielfalt allen Lebens, der Reichtum an Arten und natürlichen Lebensräumen. Erst die Harmonie und Synergie aller Pflanzen und Lebewesen ergibt ein funktionierendes Biotop. Kein Glied der Kette ist ersetzbar – auch nicht das Kleinste. Gesamtheit gelingt nur, wenn jedes Glied seine Aufgabe erfüllt und seinen Beitrag leistet. Dieses Naturgesetz lässt sich auch auf unsere Gesellschaft übertragen. Jeder sollte teilhaben und aktiv mitgestalten, sonst gerät die Gesellschaft in Ungleichgewicht.

Vernetzung, Zusammenarbeit und Partnerschaft sind wichtig. Ich glaube, dass wir nur dann erfolgreich sein können, wenn wir vorhandene Vielfalt als Chance erkennen und nutzen. Dies gilt für Unternehmen wie Porsche, die das Potential ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und deren unterschiedliche Fähigkeiten und Talente erkennen und fördern. Dies gilt auch für die Beziehungen zwischen Ländern, wie Bsp. der Türkei und Deutschland. Uns verbindet eine lange, gemeinsame Geschichte. Uns verbinden menschliche Netzwerke, wirtschaftliche Zusammenarbeiten und politische Partnerschaften. Die Unterzeichnung des Türkisch-Deutschen Anwerbeabkommens, dessen 50. Jahrestag wir im vergangenen Jahr feierten, eröffnete jedoch ein neues Kapitel der Türkisch-Deutschen Beziehungen. Türkinnen und Türken kamen nach Deutschland und fanden hier eine zweite, eine neue Heimat. Im Laufe der vergangenen 50 Jahre wurden Sie in wirtschaftlicher, kultureller und sozialer Hinsicht Teil dieses Landes und dieser Gesellschaft. Heute bilden sie eine verlässliche Grundlage unserer bilateralen Beziehungen und tragen zur europäischen Integration bei.

Meine Damen und Herren,
ich freue mich, eine sehr aktive türkische Gemeinde in Baden-Württemberg zu sehen. Denn Engagement und Teilhabe sind wichtig und tragen dazu bei, dass man sich in seinem Umfeld wohl fühlt und dieses auch selbst nachhaltig mit gestaltet. Bildung ist stets die Grundlage eines selbstbestimmten und selbstverwirklichenden Lebens. Nur mit Schulabschluss findet man einen Ausbildungs- oder Studienplatz. Nur mit einer abgeschlossenen beruflichen Ausbildung oder einem Studium findet man einen guten Job und kann sich und seiner Familie auch Träume erfüllen. Bildung eröffnet allen Menschen – unabhängig von ihrer Herkunft – gleiche Chancen und Möglichkeiten.

Meine Damen und Herren,
Chancen – auch da sehe ich Gemeinsamkeiten. Wir im Generalkonsulat setzen uns gemeinsam mit unseren Partnern für die Bildung und Ausbildung junger Menschen ein. Wir möchten informieren und motivieren. Wir wünschen uns, dass noch mehr Jugendliche ihre Chance ergreifen und über Bildung in ein glückliches und erfülltes Leben finden. Ich weiß, dass auch Porsche jungen Menschen bewusst Chancen bietet. Mit Ihrer Betriebsvereinbarung haben Sie sich das Ziel gesetzt, 40 % Ihrer Ausbildungsplätze an Absolventen der Hauptschule zu vergeben. Ich finde diese Initiative gut, denn so bekommen junge Menschen eine Chance, die es in vielen anderen Bereichen oftmals doch schwer haben.

Wir alle sollten unsere Jugendlichen ermuntern, sich Ziele zu setzen und ihre ganz individuellen Fähigkeiten – die jeder Mensch hat - weiter zu entwickeln. Denn letztlich sind wir nur gemeinsam und in der Summe stark: Gelebte Vielfalt und Wertschätzung dieser Vielfalt hat eine positive Auswirkung auf die ganze Gesellschaft und trägt zum Wohle aller bei.

Meine Damen und Herren,

ich freue mich, hier zu sein und möchte allen, die sich mit Ihrem Engagement in die Organisation dieser Veranstaltung eingebracht haben, herzlich danken. Liebe Gäste, Herr Müller, auch ich freue mich, bald Ihr Nachbar zu sein! Herzlichen Dank!

Atatürk

Makbule Koçak Kaçar Başkonsolos
Pazartesi - Cuma

08:30 - 16:30

(Konsolosluk işlemleri: 09:00-14:00)
18.04.2025 AFC Resmi Tatili - Paskalya
21.04.2025 AFC Resmi Tatili - Paskalya
1.05.2025 İşçi Bayramı
29.05.2025 AFC Resmi Tatili - Hz. İsa'nın Göğe Yükselişi
6.06.2025 Kurban Bayramı 1. Gün
9.06.2025 AFC Resmi Tatili - Küçük Paskalya
19.06.2025 AFC Resmi Tatili - Yortu Bayramı
3.10.2025 AFC Resmi Tatili - AFC Milli Günü
29.10.2025 Cumhuriyet Bayramı
25.12.2025 AFC Resmi Tatili - 1. Noel Günü
26.12.2025 AFC Resmi Tatili - 2. Noel Günü
1.01.2026 Yeni Yıl
6.01.2026 AFC Resmi Tatili - 3 Kral Yortusu