MÜSİAD Stuttgart - “Türk-Alman Ekonomi Diyalogu” faaliyeti
M. Türker ARI
14.04.2012
Sehr geehrter Herr Minister Dr. Schmid,
Sayın Başkan Vardan,
sehr geehrter Herr Bulut,
meine Damen und Herren,
über Jahrtausende hinweg verbanden Wirtschaftsadern, Handelsstraßen und Pilgerstationen unterschiedliche Völker und Nationen und vermittelten überregionale Entwicklungen. Kulturen, Völker und Länder standen miteinander im Austausch und entwickelten sich gemeinsam; über viele Grenzen und größte Entfernung hinweg.
Die Türkei und Deutschland sind seit vielen Jahren eng und freundschaftlich miteinander verbunden. Als elementarer Teil der türkisch-deutschen Beziehungen förderten unsere bilateralen Handelsbeziehungen neben wirtschaftlichen Zusammenarbeiten auch den persönlichen und gesellschaftlichen Austausch zwischen Menschen beider Länder und Kulturkreise. Als eine grundlegende Voraussetzung von Wettbewerbsfähigkeit gleichen sich grundlegende Herangehens- und Handlungsweisen, Arbeitseinstellung und Arbeitsethik weltweit immer weiter an. Vernetzung, Zusammenarbeit und Partnerschaft sind heute unabdingbar.
Die Investmentbank Goldman Sachs erwartet für zwei tausend zwölf (2012) ein Wachstum des türkischen Bruttoinlandsproduktes von zwei Komma fünf Prozent (2,5 %), zwei tausend dreizehn (2013) soll die türkische Wirtschaft sogar wieder um vier Komma fünf Prozent (4,5 %) anwachsen. Dank der wirtschaftlichen Stabilität, den wachsenden Handelsbeziehungen mit Ländern des Nahen und Mittleren Ostens und Zentralasiens sowie der strategisch hervorragenden Lagen interessieren sich auch immer mehr Firmen aus Baden-Württemberg für Möglichkeiten der Direktinvestition in der Türkei. Im Jahre 2011 zählte die Türkei zu den fünf größten Wirtschaftsmächten der Welt in Bezug auf ihr wirtschaftliches Wachstum.
Deutschland ist seit Jahren der wichtigste Handelspartner meines Landes. Das bilaterale Handelsvolumen erreichte im vergangenen Jahr rund neun und zwanzig Milliarden US–Dollar (29 Mrd. US$). Zwei tausend zehn (2010) exportierte Deutschland Waren im Wert von siebzehn Komma fünf Milliarden US-Dollar (17,5 Mrd US$) in die Türkei und importierte Güter im Wert von elf Komma fünf Milliarden US-Dollar (11,5 Mrd. US$) aus der Türkei. Baden-Württemberg ist eine der wirtschaftlich stärksten Regionen Deutschlands und nimmt innerhalb dieser bilateralen Handelsbeziehungen natürlich einen besonderen Platz ein. Es gibt in Baden-Württemberg zudem Industriezweige, die zukünftig auch in meinem Land eine immer größere Rolle spielen werden: Erneuerbare Energien. Der Energiebedarf der Türkei wächst im Schnitt um sechs bis neun Prozent (6 bis 9 %). Vor allem im Bereich der Wasserkraft besitzt mein Land ein beachtliches Potential. Schätzungen zufolge verfügt die Türkei über 1 % aller globalen Reserven. Ich denke daher, dass gerade im Bereich der Energieproduktion mit erneuerbaren Energien viele Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und der Türkei bestehen.
Bereits heute beobachten wir ein wachsendes Interesse türkischer Firmen an Wirtschafts- und Handelsmessen in Baden-Württemberg und die Zahl der Gäste und Aussteller aus der Türkei nimmt kontinuierlich zu. Die jungen baden-württembergischen Unternehmer und Unternehmerinnen türkischer Herkunft spielen hierbei eine wichtige Rolle. Sie verbinden unsere beiden Länder durch ein einzigartiges Netzwerk beruflicher, aber auch menschlicher Beziehungen und bilden eine verlässliche Grundlage unserer bilateralen Zusammenarbeit. Unser Generalkonsulat steht allen Firmen, die Zusammenarbeiten in der Türkei anstreben, jederzeit gerne unterstützend zur Seite.
Ich danke MÜSİAD Stuttgart für die Organisation dieses Deutsch-Türkischen Wirtschaftsdialogs. Der Wirtschaftsdialog bietet türkischen und türkischstämmigen Unternehmern und Unternehmerinnen ein Forum der Information und des Austauschs und stärkt damit ihr Unternehmertum in Baden-Württemberg.
Vielen Dank und Ihnen allen viel Erfolg.
Sayın Başkan Vardan,
sehr geehrter Herr Bulut,
meine Damen und Herren,
über Jahrtausende hinweg verbanden Wirtschaftsadern, Handelsstraßen und Pilgerstationen unterschiedliche Völker und Nationen und vermittelten überregionale Entwicklungen. Kulturen, Völker und Länder standen miteinander im Austausch und entwickelten sich gemeinsam; über viele Grenzen und größte Entfernung hinweg.
Die Türkei und Deutschland sind seit vielen Jahren eng und freundschaftlich miteinander verbunden. Als elementarer Teil der türkisch-deutschen Beziehungen förderten unsere bilateralen Handelsbeziehungen neben wirtschaftlichen Zusammenarbeiten auch den persönlichen und gesellschaftlichen Austausch zwischen Menschen beider Länder und Kulturkreise. Als eine grundlegende Voraussetzung von Wettbewerbsfähigkeit gleichen sich grundlegende Herangehens- und Handlungsweisen, Arbeitseinstellung und Arbeitsethik weltweit immer weiter an. Vernetzung, Zusammenarbeit und Partnerschaft sind heute unabdingbar.
Die Investmentbank Goldman Sachs erwartet für zwei tausend zwölf (2012) ein Wachstum des türkischen Bruttoinlandsproduktes von zwei Komma fünf Prozent (2,5 %), zwei tausend dreizehn (2013) soll die türkische Wirtschaft sogar wieder um vier Komma fünf Prozent (4,5 %) anwachsen. Dank der wirtschaftlichen Stabilität, den wachsenden Handelsbeziehungen mit Ländern des Nahen und Mittleren Ostens und Zentralasiens sowie der strategisch hervorragenden Lagen interessieren sich auch immer mehr Firmen aus Baden-Württemberg für Möglichkeiten der Direktinvestition in der Türkei. Im Jahre 2011 zählte die Türkei zu den fünf größten Wirtschaftsmächten der Welt in Bezug auf ihr wirtschaftliches Wachstum.
Deutschland ist seit Jahren der wichtigste Handelspartner meines Landes. Das bilaterale Handelsvolumen erreichte im vergangenen Jahr rund neun und zwanzig Milliarden US–Dollar (29 Mrd. US$). Zwei tausend zehn (2010) exportierte Deutschland Waren im Wert von siebzehn Komma fünf Milliarden US-Dollar (17,5 Mrd US$) in die Türkei und importierte Güter im Wert von elf Komma fünf Milliarden US-Dollar (11,5 Mrd. US$) aus der Türkei. Baden-Württemberg ist eine der wirtschaftlich stärksten Regionen Deutschlands und nimmt innerhalb dieser bilateralen Handelsbeziehungen natürlich einen besonderen Platz ein. Es gibt in Baden-Württemberg zudem Industriezweige, die zukünftig auch in meinem Land eine immer größere Rolle spielen werden: Erneuerbare Energien. Der Energiebedarf der Türkei wächst im Schnitt um sechs bis neun Prozent (6 bis 9 %). Vor allem im Bereich der Wasserkraft besitzt mein Land ein beachtliches Potential. Schätzungen zufolge verfügt die Türkei über 1 % aller globalen Reserven. Ich denke daher, dass gerade im Bereich der Energieproduktion mit erneuerbaren Energien viele Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und der Türkei bestehen.
Bereits heute beobachten wir ein wachsendes Interesse türkischer Firmen an Wirtschafts- und Handelsmessen in Baden-Württemberg und die Zahl der Gäste und Aussteller aus der Türkei nimmt kontinuierlich zu. Die jungen baden-württembergischen Unternehmer und Unternehmerinnen türkischer Herkunft spielen hierbei eine wichtige Rolle. Sie verbinden unsere beiden Länder durch ein einzigartiges Netzwerk beruflicher, aber auch menschlicher Beziehungen und bilden eine verlässliche Grundlage unserer bilateralen Zusammenarbeit. Unser Generalkonsulat steht allen Firmen, die Zusammenarbeiten in der Türkei anstreben, jederzeit gerne unterstützend zur Seite.
Ich danke MÜSİAD Stuttgart für die Organisation dieses Deutsch-Türkischen Wirtschaftsdialogs. Der Wirtschaftsdialog bietet türkischen und türkischstämmigen Unternehmern und Unternehmerinnen ein Forum der Information und des Austauschs und stärkt damit ihr Unternehmertum in Baden-Württemberg.
Vielen Dank und Ihnen allen viel Erfolg.
Makbule Koçak Kaçar
Başkonsolos
Pazartesi - Cuma
08:30 - 16:30
(Konsolosluk işlemleri: 09:00-14:00)
Tatil Günleri 2025
18.04.2025 | AFC Resmi Tatili - Paskalya | |
21.04.2025 | AFC Resmi Tatili - Paskalya | |
1.05.2025 | İşçi Bayramı | |
29.05.2025 | AFC Resmi Tatili - Hz. İsa'nın Göğe Yükselişi | |
6.06.2025 | Kurban Bayramı 1. Gün | |
9.06.2025 | AFC Resmi Tatili - Küçük Paskalya | |
19.06.2025 | AFC Resmi Tatili - Yortu Bayramı | |
3.10.2025 | AFC Resmi Tatili - AFC Milli Günü | |
29.10.2025 | Cumhuriyet Bayramı | |
25.12.2025 | AFC Resmi Tatili - 1. Noel Günü | |
26.12.2025 | AFC Resmi Tatili - 2. Noel Günü | |
1.01.2026 | Yeni Yıl | |
6.01.2026 | AFC Resmi Tatili - 3 Kral Yortusu |
+49 30 56 83 73 099