Friedrichshafen'da düzenlenen „Eğitim Geleceği Güvenceye Alır“ başlıklı faaliyet / Veranstaltung „Bildung sichert Zukunft“ in Friedrichshafen

M. Türker ARI 21.06.2012
Sehr geehrter Herr Frede,
sehr geehrte Vereinsvorstände,
meine Damen und Herren,

ich möchte mich für die Verspätung entschuldigen, leider gab es auf der Strecke einen Stau. Wir sind seit vier Stunden unterwegs.

Ich heiße Sie zu der heutigen Informationsveranstaltung „Bildung sichert Zukunft“ herzlich willkommen.

Für unser Generalkonsulat haben die Themen Bildung und berufliche Bildung oberste Priorität. Wir sind stets bemüht, die türkische Gemeinde bestmöglich über die Chancen zu informieren, die sich aus dem hiesigen Bildungs- und Ausbildungssystem ergeben. Denn nur wenn man die Möglichkeiten kennt, kann man diese auch entsprechend nutzen.

Gleich zu Beginn meiner Dienstzeit in Württemberg haben wir deshalb mit dem Kultusministerium eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet. Diese ist auf den Themenbereich Bildung konzentriert. Kurz darauf dann folgte eine weitere gemeinsame Erklärung mit der Agentur für Arbeit Baden-Württemberg zum Thema berufliche Ausbildung. Beide Erklärungen haben ein gemeinsames Ziel: die türkische Gemeinde mit der Unterstützung der baden-württembergischen Behörden optimal zu beraten und zu informieren.

Die Eltern als wichtigste Wegbegleiter ihrer Kinder kennen deren Fähigkeiten, Talente und Potentiale am besten. Sie müssen deshalb wissen, wie man diese bestmöglich mit einem zukunftsfähigen Beruf verbindet.

Das baden-württembergische System bietet hierzu mit seinen rund 360 verschiedenen Ausbildungsberufen viele Möglichkeiten für die unterschiedlichen Begabungen der jungen Menschen.

Als Multiplikatoren, die die Informationen breit in die türkische Gemeinde streuen können, sind auch die Vereine und Verbände wichtige Akteure bei unseren gemeinsamen Bemühungen in diesen Themenbereichen. Ich freue mich daher sehr, dass in der heutigen Veranstaltung so viele unterschiedliche türkische Vereine mit eingebunden sind.

Meine Damen und Herren,

in der heutigen Zeit ist die Notwendigkeit des lebenslangen Lernens nichts Neues mehr.

Wir leben in der Zeit der Globalisierung. Die Arbeitswelt ändert sich ständig. Neue Berufe kommen hinzu. An der Universität Stuttgart studieren derzeit rund 1.000 türkische Studenten und Studentinnen genau diese neuen Studienbereiche. Aber auch innerhalb eines Berufszweigs ergeben sich ständig Veränderungen. Um diesem stetigen Wandel in der globalen Wirtschaft gewachsen zu sein und den Herausforderungen begegnen zu können, müssen die Kenntnisse mit Fort- oder Weiterbildungen ausgebaut werden.

Denn, wie der Philosoph Friedrich Nietzsche richtig bemerkte: „Ein Beruf ist das Rückgrat des Lebens“.

Die türkische Gemeinde, die Deutschland zu ihrer Heimat gemacht hat, lebt gerne hier und sieht auch ihre Zukunft hier. Diese Menschen beteiligen sich rege am örtlichen Geschehen und sind schon lange zu einem nicht mehr wegzudenkenden Teil Deutschlands geworden.

Damit sie ein glückliches und selbstbestimmtes Leben führen können, ist die Berufswahl sehr wichtig und die Wahl sollte nicht zufällig getroffen werden. Umfassende Information, wie hier heute Abend, bewahrt nicht nur vor Arbeitslosigkeit, sondern ist ein Schritt dazu, vertrauensvoll in die Zukunft blicken zu können.

Gleichzeitig verfügt die hier lebende türkische Gemeinde über das natürliche Potential der Mehrsprachigkeit und der interkulturellen Kompetenz. Diese Ressourcen müssen zum Wohle der Gesellschaft in der sie leben genutzt werden.

Liebe Gäste,

abschließend möchte ich mich bei allen an der Organisation und Realisierung des heutigen abends Beteiligten für diese erfolgreiche Zusammenarbeit recht herzlich bedanken.

Last but not least:
Liebe Schülerinnen und Schüler,

Euch gelten all unsere Bemühungen. Ich wünsche Euch, dass unsere gemeinsamen Bestrebungen und der Einsatz Eurer Eltern dazu beitragen, dass Ihr voller Zuversicht in eine erfolgreiche Zukunft blicken könnt. Denn ein sozialer Aufstieg ist nur durch Bildung möglich.

Ich wünsche eine interessante und informative Veranstaltung und bedanke mich herzlich für Ihre Aufmerksamkeit.

Atatürk

Makbule Koçak Kaçar Başkonsolos
Pazartesi - Cuma

08:30 - 16:30

(Konsolosluk işlemleri: 09:00-14:00)
18.04.2025 AFC Resmi Tatili - Paskalya
21.04.2025 AFC Resmi Tatili - Paskalya
1.05.2025 İşçi Bayramı
29.05.2025 AFC Resmi Tatili - Hz. İsa'nın Göğe Yükselişi
6.06.2025 Kurban Bayramı 1. Gün
9.06.2025 AFC Resmi Tatili - Küçük Paskalya
19.06.2025 AFC Resmi Tatili - Yortu Bayramı
3.10.2025 AFC Resmi Tatili - AFC Milli Günü
29.10.2025 Cumhuriyet Bayramı
25.12.2025 AFC Resmi Tatili - 1. Noel Günü
26.12.2025 AFC Resmi Tatili - 2. Noel Günü
1.01.2026 Yeni Yıl
6.01.2026 AFC Resmi Tatili - 3 Kral Yortusu