2. Türkischsprachiger Umwelttag / 2. Türk Çevre Günü

M. Türker ARI 10.11.2012
Sehr geehrter Herr Minister Untersteller, es ist schön, Sie nach der Reise von Herrn Ministerpräsidenten in die Türkei zu sehen,
sehr geehrte Frau Aras,
sehr geehrte Frau Dahlbender,
liebe Frau Nitsch,
meine Damen und Herren,

nach dem ersten Umwelttag im vergangenen November und der Zertifikatsverleihung für Umweltbotschafter im Februar diesen Jahres ist es mir eine besondere Freude, Sie so zahlreich zum zweiten türkischsprachigen Umwelttag willkommen zu heißen.

Ich freue mich, dass immer mehr türkische und türkischstämmige Menschen für die Umwelt aktiv werden, denn dieser Bereich betrifft uns alle.

Ein Mangel an Verantwortung und Achtung der Natur und Umwelt ist eine Bedrohung für die Lebensqualität. Das Umweltbewusstsein sollte deshalb immer mehr gefördert werden. Und ich bin froh, dass es in Baden-Württemberg ein sehr ausgeprägtes Umweltbewusstsein gibt.

Unser Planet wird durch die zunehmende Industrialisierung zunehmend geschädigt. Der Klimawandel, das Aussterben von Tierarten, die Rodung von Wäldern, die steigende Luftverschmutzung und die Verschmutzung der Meere sind Schlagwörter, die oft in den Medien präsent sind. Wichtig ist dann zu wissen, was jeder Einzelne tun kann, um auch für die nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Erde zu erhalten.

Umso erfreulicher ist es, dass die türkische Gemeinde unseres Arbeitsgebietes auch für dieses Thema sensibel ist und ihr Interesse weiter ansteigt. Liebe Frau Nitsch, ich danke Ihnen für Engagement im Bereich der Sensibilisierung für dieses Thema.

Perikles sagte vor mehr als 2.500 Jahren:

„Wer an den Dingen der Stadt keinen Anteil nimmt, ist kein Stiller, sondern ein schlechter Bürger“.

Der Satz mag zwar alt sein, ist aber auch heute noch aktuell und von Bedeutung.

Eines unserer vorrangigen Ziele ist es deshalb, dass sich die türkische Gemeinde und die türkischstämmigen Bürger in unserem Arbeitsgebiet aktiv am wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und politischen Leben der Gemeinschaft in der sie leben beteiligen. Selbstverständlich auch wie heute am Geschehen zu Natur, Umwelt, Umweltschutz und Umweltbildung.

Beabsichtigt man hier zu leben, ist es neben dem Beherrschen der Sprache notwendig, sich in allen Bereichen mit zu engagieren. Auch das notwendige Vokabular zu Umwelt und Umweltschutz ist wichtig.

Umweltschutz ist nicht alleine die Aufgabe von Politik oder Wirtschaft. Jeder kann etwas für die Umwelt tun. Ob wir uns selbst oder unsere Kinder für die Natur sensibilisieren, unser Kaufverhalten überdenken, Wasser und Energie durch einfache Änderungen in unserem Alltag einsparen, all dies sind Möglichkeiten unsere Umwelt zu schützen.

Es bestehen hierzu eine Vielzahl von Informationen, auch zum Beispiel durch Broschüren des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft oder aber in türkischer Sprache des Yeşil Çember. Eine weitere Möglichkeit sind auch die türkischsprachigen Umweltbotschafter, die ihr Wissen breit in die türkische Gemeinde tragen.

Für das diesbezügliche Engagement und die Ausrichtung der türkischsprachigen Umwelttage gilt mein besonderer Dank dem Yeşil Çember, der türkischsprachigen Umweltgruppe des BUND.

Bedanken möchte ich mich auch bei den vielen fleißigen Helferinnen und Helfern bei der Organisation der heutigen Veranstaltung.

Abschließend wünsche ich allen Teilnehmern viele neue Anregungen und Informationen und danke Ihnen herzlich für Ihre Aufmerksamkeit.

Değerli Konuklar,
Konuşmamın bu bölümünü Türkçe yapacağım.

Herşeyden önce bugün burada bulunmanızdan ötürü teşekkürlerimi sunarım. Gelecek nesillere temiz bir çevre bırakmak yolundaki isteğimizin ve bu konuda sorumluluk üstlendiğimizin en somut göstergelerinden birinin, bilinçlendirme toplantılarına katılmak olduğunu düşünüyorum.

Bu toplantıda da bahsedildiği üzere, çevrenin korunması hepimizin sorumluluğundadır. Herkes, bu konuda üzerine düşeni yapmalı, çocuklarımızı bu bilinçle yetiştirmeliyiz. Çevre konusundaki ilk eğitimin ailede başladığı hususunda sanırım hepimiz hem fikiriz.
Baden-Württemberg gibi, yüksek ve kaliteli sanayi üretimi yapılan, ancak çevre konusunda fevkalade bilinçli olan bir Eyalet’te bulunduğumuz için memnuniyet duyuyorum.

Baden-Württemberg, sadece Eyalet sınırları içinde değil, Türkiye’de de çevre dostu yenilenebilir enerji üretimi konusunda geleceğe dönük yatırımlar yapmaktadır. Örneğin Sayın Başbakan Kretschmann’ın ülkemize 14-19 Ekim 2012 tarihlerinde yaptığı ziyaret sırasında Sayın Bakan Untersteller, EnBW ile Borusan firmalarının ortak yatırımı olan bir rüzgar enerjisi santralinin temelini atmıştır. Törene katılanlar, ben dahil, yenilenebilir enerji alanında yapılan bu önemli yatırımdan büyük heyecan duymuştur.

Geçtiğimiz yıl da, Sayın Cumhurbaşkanımız 21 Eylül 2011 tarihinde Stuttgart’ı ziyaretleri sırasında yenilenebilir enerji alanında araştırma yapan ZSW laboratuvarlarında incelemelerde bulunmuştur.

Gerek ülkemizdeki, gerek Almanya’daki Türk insanı olarak, çevre dostu nesiller yetiştirilmesi hususunda gerekli hassasiyeti gösteriyoruz.
Bu konuda T.C. Stuttgart Başkonsolosluğu olarak elimizden gelen çabaları harcayacak, kurumsal ilişkiler tesisi için önümüzdeki dönemde de gayret göstereceğiz.

Bu toplantıyı tertipleyen herkese teşekkürlerimi sunar, iyi haftasonları dilerim.

Atatürk

Makbule Koçak Kaçar Başkonsolos
Pazartesi - Cuma

08:30 - 16:30

(Konsolosluk işlemleri: 09:00-14:00)
18.04.2025 AFC Resmi Tatili - Paskalya
21.04.2025 AFC Resmi Tatili - Paskalya
1.05.2025 İşçi Bayramı
29.05.2025 AFC Resmi Tatili - Hz. İsa'nın Göğe Yükselişi
6.06.2025 Kurban Bayramı 1. Gün
9.06.2025 AFC Resmi Tatili - Küçük Paskalya
19.06.2025 AFC Resmi Tatili - Yortu Bayramı
3.10.2025 AFC Resmi Tatili - AFC Milli Günü
29.10.2025 Cumhuriyet Bayramı
25.12.2025 AFC Resmi Tatili - 1. Noel Günü
26.12.2025 AFC Resmi Tatili - 2. Noel Günü
1.01.2026 Yeni Yıl
6.01.2026 AFC Resmi Tatili - 3 Kral Yortusu