Backnang eğitim faaliyeti / Informationsabend für Eltern in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Schulamt Backnang
M. Türker ARI
12.12.2012
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Dr. Nopper,
liebe Frau Hagenmüller-Gehring,
wir arbeiten nun schon lange eng und sehr gut zusammen. Sie haben uns sowohl in Ihrer Zeit im Kultusministerium, als auch in Ihrem Amt als Leiterin des Schulamtes Backnang stets tatkräftig unterstützt. Für dieses Engagement und Ihr Vertrauen möchte ich Ihnen herzlich danken. Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich noch einmal recht herzlich für Ihre Rede zum Lehrertag bedanken.
Meine Damen und Herren,
liebe Eltern,
herzlich willkommen zu der heutigen Veranstaltung. Es freut mich, dass Sie so zahlreich erschienen sind.
Die Bildungsbiografien junger Menschen sind geprägt von einer Reihe von Entscheidungen. Diese beginnen mit dem Kindergartenbesuch, führen von dort in die Grundschule, die weiterführenden Schulen und dann entweder ins Studium oder in das Ausbildungssystem.
Um diese Übergänge bestmöglich zu bewältigen ist es wichtig, gut informiert zu sein. Denn diese Entscheidungen bestimmen, wie die Bildungskarriere der Kinder verlaufen und sind eng damit verbunden, welche Positionen diese Kinder als spätere Erwachsene innerhalb der Gesellschaft einnehmen.
Um die Eltern bestmöglich über die Bildungschancen, die das baden-württembergische Schulsystem beinhaltet, zu informieren und zur Steigerung der Bildungserfolge im Allgemeinen, haben wir deshalb im Jahr 2010 eine gemeinsame Erklärung mit dem Kultusministerium unterzeichnet. Durch diese wurde unsere Zusammenarbeit intensiviert. Auch die heutige Veranstaltung basiert auf dieser gemeinsamen Erklärung.
So wurden Veranstaltungen dieser Art unter anderem bereits in Göppingen, Esslingen und Ludwigsburg durchgeführt. Diese waren sehr gut besucht was uns sehr freut.
Für die Eltern, die im hiesigen Schulsystem stark mit eingebunden werden, verbindet sich mit der Entscheidung zum Beispiel der weiterführenden Schule auch, welche Zukunftschancen das eigene Kind haben wird.
Auch wenn das baden-württembergische System die Möglichkeit bietet, eine einmal getroffene Wahl zu einem späteren Zeitpunkt zu korrigieren, so ist es doch besser, möglichst gleich zu Beginn eine Schulart zu wählen, die den Fähigkeiten und Interessen des Kindes am besten entspricht.
Liebe Eltern,
für Sie bedeutet das, dass Sie verstärkt mit der Schule und den Lehrerinnen und Lehrern ihres Kindes zusammenarbeiten. Interessieren Sie sich für die schulischen Belange Ihrer Kinder. Es ist wichtig, dass Sie sich bei Elternabenden oder Lehrergesprächen bestmöglich über den Bildungsstand Ihres Kindes informieren um eventuelle Defizite gleich zu Beginn ausräumen zu können. Denn auch die Lehrerinnen und Lehrer ihres Kindes kennen es und wissen, wo seine Stärken und Schwächen sind.
Meine Damen und Herren,
die moderne Arbeitswelt, auf die die Bildungseinrichtungen letztlich vorbereiten, ist durch die Globalisierung einem ständigen Wandel ausgesetzt.
Der Philosoph Jean-Jacques Rousseau sagte zu Bildung: „Man muss viel gelernt haben, um über das, was man nicht weiß, fragen zu können.“
Keiner von uns vermag zu sagen, welchen Arbeitskonditionen unsere Kinder in fünfzehn bis zwanzig Jahren ausgesetzt werden. Eines ist aber sicher: lebenslanges Lernen ist bereits heute wichtig und wird auch zukünftig an Bedeutung gewinnen.
Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass sie bestmöglich auf ihre Zukunft vorbereitet werden und die beste Ausstattung hierfür in Form von Bildung erhalten.
Deshalb gilt mein bester Dank allen an der Vorbereitung der heutigen Veranstaltung beteiligten Einrichtungen und Personen.
Ich hoffe, dass jeder von Ihnen heute Informationen für sich mitnimmt, die letztlich unseren Kindern zugute kommen.
Abschließend wünsche ich unseren deutschen Gästen eine frohe Weihnachtszeit.
Vielen Dank.
liebe Frau Hagenmüller-Gehring,
wir arbeiten nun schon lange eng und sehr gut zusammen. Sie haben uns sowohl in Ihrer Zeit im Kultusministerium, als auch in Ihrem Amt als Leiterin des Schulamtes Backnang stets tatkräftig unterstützt. Für dieses Engagement und Ihr Vertrauen möchte ich Ihnen herzlich danken. Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich noch einmal recht herzlich für Ihre Rede zum Lehrertag bedanken.
Meine Damen und Herren,
liebe Eltern,
herzlich willkommen zu der heutigen Veranstaltung. Es freut mich, dass Sie so zahlreich erschienen sind.
Die Bildungsbiografien junger Menschen sind geprägt von einer Reihe von Entscheidungen. Diese beginnen mit dem Kindergartenbesuch, führen von dort in die Grundschule, die weiterführenden Schulen und dann entweder ins Studium oder in das Ausbildungssystem.
Um diese Übergänge bestmöglich zu bewältigen ist es wichtig, gut informiert zu sein. Denn diese Entscheidungen bestimmen, wie die Bildungskarriere der Kinder verlaufen und sind eng damit verbunden, welche Positionen diese Kinder als spätere Erwachsene innerhalb der Gesellschaft einnehmen.
Um die Eltern bestmöglich über die Bildungschancen, die das baden-württembergische Schulsystem beinhaltet, zu informieren und zur Steigerung der Bildungserfolge im Allgemeinen, haben wir deshalb im Jahr 2010 eine gemeinsame Erklärung mit dem Kultusministerium unterzeichnet. Durch diese wurde unsere Zusammenarbeit intensiviert. Auch die heutige Veranstaltung basiert auf dieser gemeinsamen Erklärung.
So wurden Veranstaltungen dieser Art unter anderem bereits in Göppingen, Esslingen und Ludwigsburg durchgeführt. Diese waren sehr gut besucht was uns sehr freut.
Für die Eltern, die im hiesigen Schulsystem stark mit eingebunden werden, verbindet sich mit der Entscheidung zum Beispiel der weiterführenden Schule auch, welche Zukunftschancen das eigene Kind haben wird.
Auch wenn das baden-württembergische System die Möglichkeit bietet, eine einmal getroffene Wahl zu einem späteren Zeitpunkt zu korrigieren, so ist es doch besser, möglichst gleich zu Beginn eine Schulart zu wählen, die den Fähigkeiten und Interessen des Kindes am besten entspricht.
Liebe Eltern,
für Sie bedeutet das, dass Sie verstärkt mit der Schule und den Lehrerinnen und Lehrern ihres Kindes zusammenarbeiten. Interessieren Sie sich für die schulischen Belange Ihrer Kinder. Es ist wichtig, dass Sie sich bei Elternabenden oder Lehrergesprächen bestmöglich über den Bildungsstand Ihres Kindes informieren um eventuelle Defizite gleich zu Beginn ausräumen zu können. Denn auch die Lehrerinnen und Lehrer ihres Kindes kennen es und wissen, wo seine Stärken und Schwächen sind.
Meine Damen und Herren,
die moderne Arbeitswelt, auf die die Bildungseinrichtungen letztlich vorbereiten, ist durch die Globalisierung einem ständigen Wandel ausgesetzt.
Der Philosoph Jean-Jacques Rousseau sagte zu Bildung: „Man muss viel gelernt haben, um über das, was man nicht weiß, fragen zu können.“
Keiner von uns vermag zu sagen, welchen Arbeitskonditionen unsere Kinder in fünfzehn bis zwanzig Jahren ausgesetzt werden. Eines ist aber sicher: lebenslanges Lernen ist bereits heute wichtig und wird auch zukünftig an Bedeutung gewinnen.
Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass sie bestmöglich auf ihre Zukunft vorbereitet werden und die beste Ausstattung hierfür in Form von Bildung erhalten.
Deshalb gilt mein bester Dank allen an der Vorbereitung der heutigen Veranstaltung beteiligten Einrichtungen und Personen.
Ich hoffe, dass jeder von Ihnen heute Informationen für sich mitnimmt, die letztlich unseren Kindern zugute kommen.
Abschließend wünsche ich unseren deutschen Gästen eine frohe Weihnachtszeit.
Vielen Dank.
Makbule Koçak Kaçar
Başkonsolos
Pazartesi - Cuma
08:30 - 16:30
(Konsolosluk işlemleri: 09:00-14:00)
Tatil Günleri 2025
18.04.2025 | AFC Resmi Tatili - Paskalya | |
21.04.2025 | AFC Resmi Tatili - Paskalya | |
1.05.2025 | İşçi Bayramı | |
29.05.2025 | AFC Resmi Tatili - Hz. İsa'nın Göğe Yükselişi | |
6.06.2025 | Kurban Bayramı 1. Gün | |
9.06.2025 | AFC Resmi Tatili - Küçük Paskalya | |
19.06.2025 | AFC Resmi Tatili - Yortu Bayramı | |
3.10.2025 | AFC Resmi Tatili - AFC Milli Günü | |
29.10.2025 | Cumhuriyet Bayramı | |
25.12.2025 | AFC Resmi Tatili - 1. Noel Günü | |
26.12.2025 | AFC Resmi Tatili - 2. Noel Günü | |
1.01.2026 | Yeni Yıl | |
6.01.2026 | AFC Resmi Tatili - 3 Kral Yortusu |
+49 30 56 83 73 099