Rede bei der Veranstaltung zum türkischen Feiertag des Gedenkens an Atatürk, der Jugend und des Sports

M. Türker ARI 19.05.2013
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Gäste,

zu Beginn meiner Rede möchte ich Ihnen für die Schweigeminute für die Opfer des Befreiungskriegs und alle Menschen, die in Deutschland Opfer von Übergriffen und Brandanschlägen wurden, danken. Mögen sie in Frieden ruhen. Darüber hinaus sind unsere Gedanken heute auch bei den Menschen, die vergangene Woche bei dem Anschlag in Reyhanlı ihr Leben verloren.

Ich freue mich, dass heute auch Abgeordnete des Bundestags und des Landtags gekommen sind. Herr Dr. Kaufmann und Herr Schmiedel – ich heiße Sie herzlich willkommen zum 19. Mai, dem Tag des Gedenkens an Atatürk, der Jugend und des Sports. Ich freue mich, dass es auch für unser Generalkonsulat zur Tradition geworden ist, diesen Tag mit einer kulturellen Veranstaltung zu begehen.

Der 19. Mai ist ein besonderer Tag in der Geschichte meines Landes. Heute vor 94 Jahren begann der türkische Unabhängigkeitskrieg, der schließlich zur Gründung der Modernen Republik Türkei führte. Der Wunsch nach Unabhängigkeit und Freiheit wurde bereits sehr früh geboren. Doch am 19. Mai 1919 zog Mustafa Kemal Atatürk von der Stadt Samsun aus in den Kampf. Rund ein Jahr später - am 23. April 1920 übernahmen die Vertreter der “Großen Nationalversammlung der Türkei” in Ankara die Vertretung des türkischen Volkes. Erlauben Sie mir anzumerken, dass es in dieser Nationalversammlung in Ankara heute eine deutsche Freundschaftsgruppe gibt.
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich mein Land stark entwickelt. Die Türkei ist ein verlässlicher internationaler Partner und übernimmt zunehmend Verantwortung. In Zeiten, in denen sich politische Gleichgewichte stark verschieben, muss sich jedes Land für eine Politik der Verständigung und des Friedens einsetzen. Die Türkei bildet eine Allianz mit all den Ländern, die Werte wie Demokratie, Menschenrechte, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit teilen. Sie strebt nach einer Weltordnung, die auf Frieden und Wohlstand basiert - zum Wohle der Kinder und Jugend.

Meine Damen und Herren,
liebe Jugendliche,

für ein friedliches Zusammenleben ist das Wissen um die Bedeutung individueller Rechte und Freiheiten wichtig. Ebenso das Wissen um den kulturellen Reichtum unserer Welt. Jeder Mensch sollte seine eigene Kultur kennen und pflegen und anderen Kulturen mit Offenheit und Neugier begegnen. Folklore ist – wie in allen anderen Ländern auch - ein wichtiger Teil der türkischen Kultur. Sie stärkt den kulturellen Zusammenhalt der Gesellschaft und ist weder aus privaten Feiern wie zum Beispiel Hochzeiten, noch aus nationalen und regionalen Feierlichkeiten wegzudenken. Daher freue ich mich, dass wir für den 19. Mai in diesem Jahr das Tanzensemble BEM gewinnen konnten.

Der türkische Volkstanz ist eine Reise durch die unterschiedlichen Regionen des Landes und ein Besuch bei seinen Bewohnerinnen und Bewohnern. Die Tänze ahmen Ereignisse aus der Natur oder dem täglichen Leben nach. Ihre Namen beziehen sich meistens auf den Schöpfer, die Region aus der sie stammen, Naturereignisse oder Themen, die sie zum Inhalt haben.

In diesem Sinne möchte ich mich noch einmal sehr herzlich bei den Tänzerinnen und Tänzern sowie den Musikern bedanken.

Liebe Gäste, ich wünsche Ihnen nun einen schönen Nachmittag.

Vielen Dank. Bayramımız kutlu olsun.

Atatürk

Makbule Koçak Kaçar Başkonsolos
Pazartesi - Cuma

08:30 - 16:30

(Konsolosluk işlemleri: 09:00-14:00)
18.04.2025 AFC Resmi Tatili - Paskalya
21.04.2025 AFC Resmi Tatili - Paskalya
1.05.2025 İşçi Bayramı
29.05.2025 AFC Resmi Tatili - Hz. İsa'nın Göğe Yükselişi
6.06.2025 Kurban Bayramı 1. Gün
9.06.2025 AFC Resmi Tatili - Küçük Paskalya
19.06.2025 AFC Resmi Tatili - Yortu Bayramı
3.10.2025 AFC Resmi Tatili - AFC Milli Günü
29.10.2025 Cumhuriyet Bayramı
25.12.2025 AFC Resmi Tatili - 1. Noel Günü
26.12.2025 AFC Resmi Tatili - 2. Noel Günü
1.01.2026 Yeni Yıl
6.01.2026 AFC Resmi Tatili - 3 Kral Yortusu