Fachtag "Mein Kind hat eine Behinderung"

M. Türker ARI 22.03.2014
Liebe Kinder,
sehr geehrter Herr Can
sehr geehrter Herr Pavkovic,
sehr geehrte Frau Marx,
sehr geehrter Herr Asmussen,
sehr geehrte Frau Brittinger,
sehr geehrte Frau Picker,
meine Damen und Herren,

ich freue mich sehr, heute aus Anlass des Fachtags “Mein Kind hat eine Behinderung – Welche Förderung und Unterstützung gibt es?” mit Ihnen zusammen zu sein.

Die UN-Konvention fordert die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben - Inklusion ist ein Menschenrecht. Daher müssen Rahmenbedingungen geschaffen werden, in denen Teilhabe, Selbstbestimmung und das Ausleben der eigenen Persönlichkeit möglich sind. Ich freue mich, dass sich auch die Landeshauptstadt Stuttgart für die gleichberechtigte Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger einsetzt.

Im Laufe des heutigen Fachtags werden wir mehr über das Engangement unterschiedlichster baden-württembergischer Organisationen und Institutionen erfahren. Ich bin sicher, dass Sie heute viel Neues erfahren und Motivation und Anregungen mit nach Hause nehmen werden.

Meine Damen und Herren - eben dieser Austausch, diese Motivation und diese Anregungen sind uns wichtig: Denn auch die besten Maßnahmen und Angebote greifen nur, wenn sie angenommen werden und Rückhalt in der Gesellschaft haben. Ihr Erfolg hängt von der Initiative aller Menschen - mit und ohne Behinderung - ab. Daher möchten wir heute gemeinsam mit Ihnen überlegen, wie wir Behinderten und ihren Familien den Zugang zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten ebnen können; wie wir Wege und Möglichkeiten aufzeigen und sie noch enger mit anbietenden Institutionen und Organisationen vernetzen können.

Meine Damen und Herren,

der UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon sagte, dass mehr als eine Billion Menschen auf der Welt mit einer Form von Behinderung leben – dies sind rund 15 % der Weltbevölkerung. In der Türkei leben rund 8,4 Millionen Menschen mit Behinderung. In den vergangenen Jahren wurden große Anstrengungen unternommen, um die Situation behinderter Menschen zu verbessern. Wir wollen Rahmenbedingung schaffen, die es jedem Menschen in der Türkei ermöglichen, sich sowohl beruflich, als auch sozial aktiv einzubringen. Wir wissen, dass eine nachhaltige Entwicklung nur möglich sein wird, wenn alle Menschen einbezogen sind. Das Ministerium für Familie und Sozialpolitik in der Türkei hat unzählige Programme aufgelegt: Zur Steigerung der gesellschaftlichen Teilhabe, zur Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung und zur Gewährleistung der Chancengleichheit.

In den vergangenen Jahren wurde der Zugang zum Arbeitsmarkt verbessert. Heute sind rund 32.000 behinderte Menschen aktiv beschäftigt. Allein im öffentlichen Dienst wurden in den letzten zwei Jahren insgesamt 14.000 Menschen mit Behinderung eingestellt. Wir würden uns freuen, die Erfahrungen auf diesem Gebiet teilen zu können.

Meine Damen und Herren,

Sie sehen, dass wir in der Türkei, in Deutschland und in Baden-Württemberg das gemeinsame Ziel verfolgen: Wir wollen unseren behinderten Mitmenschen ein glückliches Leben ermöglichen. In diesem Sinne möchte ich Ihnen allen nun einen interessanten Tag und viel Erfolg wünschen.

Herzlichen Dank.

Atatürk

Makbule Koçak Kaçar Başkonsolos
Pazartesi - Cuma

08:30 - 16:30

(Konsolosluk işlemleri: 09:00-14:00)
18.04.2025 AFC Resmi Tatili - Paskalya
21.04.2025 AFC Resmi Tatili - Paskalya
1.05.2025 İşçi Bayramı
29.05.2025 AFC Resmi Tatili - Hz. İsa'nın Göğe Yükselişi
6.06.2025 Kurban Bayramı 1. Gün
9.06.2025 AFC Resmi Tatili - Küçük Paskalya
19.06.2025 AFC Resmi Tatili - Yortu Bayramı
3.10.2025 AFC Resmi Tatili - AFC Milli Günü
29.10.2025 Cumhuriyet Bayramı
25.12.2025 AFC Resmi Tatili - 1. Noel Günü
26.12.2025 AFC Resmi Tatili - 2. Noel Günü
1.01.2026 Yeni Yıl
6.01.2026 AFC Resmi Tatili - 3 Kral Yortusu