Fastenbrechen des Verbands Islamischer Kulturzentren

M. Türker ARI 18.07.2014
Sehr geehrte Vertreter der Moscheen und Kirchen,
sehr geehrter Herr Kazanç,
meine Damen und Herren,

zuallererst möchte ich Ihnen meinen Dank dafür sagen, dass Sie mich zu Ihrem Iftar-Empfang eingeladen haben. Jede Einladung zum Fastenbrechen, die wir erhalten zeigt, wie bewusst und ausgeprägt wir unsere Kultur und unsere Traditionen leben. Alle Iftar-Tafeln sind segensreich, denn an ihnen werden Arme und Waisen gespeist.

Der Ramadan ist für uns Muslime eine ganz besondere Zeit. Eine Zeit des Innehaltens und der Besinnung, der Selbstdisziplin und des Verzichts, der gemeinschaftlichen Fastenbrechen und intensiven Gespräche. Neben dem Fasten gibt es aber auch viele andere gemeinsame Traditionen und Wertvorstellungen. Und viele gemeinsame Ziele: Wir alle wollen in Frieden, Sicherheit, Demokratie und Menschenwürde leben und dabei unsere eigene Kultur, Religion und Tradition bewahren. Wir alle wünschen unseren Kindern eine gute und sichere Zukunft mit einem Bewusstsein für diese Werte.

Es ist mir wichtig, diese Gemeinsamkeiten zu betonen. Denn der Weg einer Gemeinschaft zu gegenseitigem Respekt und tolerantem Miteinander führt über Wissen und Verständnis. Ich finde, dass sich besonders in der Zeit des Ramadan, in der wir oft mit unseren nicht-muslimischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern gemeinsam das Fasten brechen, die Möglichkeit bietet, Wissen zu vermitteln und Verständnis zu erzeugen.

Der Ausgangspunkt für konstruktive Beziehungen zwischen Menschen verschiedener Kultur und Religion ist das Teilen von Erfahrungen. Daher möchte ich Sie alle ermuntern, sich auch nach dem Ramadan viel Zeit zu nehmen, einander zuzuhören und besser kennen zu lernen.

Die türkische Gemeinde mit ihren langen Geschichte, ihren Traditionen und ihrer Kultur ist ein Teil der baden-württembergischen Gesellschaft und in allen Bereichen des Lebens vertreten. Sie alle und auch wir im Generalkonsulat sind jeden Tag bemüht, Brücken zu bauen und Türken und Deutsche noch enger miteinander zu vernetzen. Zum Wohle aller Menschen, ob in der Türkei, Deutschland oder Baden-Württemberg. Wir im Generalkonsulat verfolgen stets das Ziel, institutionelle Beziehungen zwischen unserer Gemeinde und der baden-württembergischen Gemeinde sowie ihren Institutionen aufzubauen. Ich glaube, dass jeder seinen Beitrag in diesem Prozess leistet.

Meine Damen und Herren,

in diesem Sinne möchte ich mich noch einmal sehr herzlich bei Herrn Kazanç und VIKZ bedanken und Ihnen – liebe Gäste – nun einen gesegneten Ramadan wünschen! Hayırlı Ramazanlar dilerim!

Atatürk

Makbule Koçak Kaçar Başkonsolos
Pazartesi - Cuma

08:30 - 16:30

(Konsolosluk işlemleri: 09:00-14:00)
18.04.2025 AFC Resmi Tatili - Paskalya
21.04.2025 AFC Resmi Tatili - Paskalya
1.05.2025 İşçi Bayramı
29.05.2025 AFC Resmi Tatili - Hz. İsa'nın Göğe Yükselişi
6.06.2025 Kurban Bayramı 1. Gün
9.06.2025 AFC Resmi Tatili - Küçük Paskalya
19.06.2025 AFC Resmi Tatili - Yortu Bayramı
3.10.2025 AFC Resmi Tatili - AFC Milli Günü
29.10.2025 Cumhuriyet Bayramı
25.12.2025 AFC Resmi Tatili - 1. Noel Günü
26.12.2025 AFC Resmi Tatili - 2. Noel Günü
1.01.2026 Yeni Yıl
6.01.2026 AFC Resmi Tatili - 3 Kral Yortusu